

RA Christian Regnery, LL.M.
Rechtsanwalt Christian Regnery, LL.M. ist als 3-facher Fachanwalt spezialisiert in den Bereichen IT/IP/Medien.

RECHTSANWALT CHRISTIAN REGNERY, LL.M.
Als Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht und LL.M. - Master of Laws - „Immaterialgüterrecht und Medienrecht“ hochspezialisierter Rechtsanwalt in den Bereichen IT / IP / Medien.
Schwerpunktmäßige Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen im IT-Recht, Recht der digitalen Medien, Datenschutz und Arbeitsrecht.
Tätigkeit als Externer Datenschutzbeauftragter, u.a. HORNBACH Baumarkt AG, Bundesdruckerei GmbH, Billpay AG, Finanzcheck FFG, SKF Deutschland.
Certified Information Privacy Professional/Europe CIPP/E - EUROPE'S PREMIER DATA PROTECTION CERTIFICATION bei der International Association of Privacy Professional (IAPP).
Als sachverständiger Experte Mitglied des Prüfausschusses nach dem Netzwerkdurchsetzungs-gesetz (NetzDG) der FSM Freiwillige Selbstkontrolle der Multimediadiensteanbieter bei Beschwerden über rechtswidrige Inhalte in Social Media (z.B. Facebook, Twitter, Youtube).
LL.M. - Master of Laws -„Immaterialgüterrecht und Medienrecht“: Arbeit zu den „Neuesten Entwicklung im Europäischen Vertriebsrecht beim Internetvertrieb in Bezug auf Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht“
Anerkannter Sachverständiger für IT Produkte, Information Security Officer – ISO (TÜV) nach ISO 27001 und IT-Grundschutz TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG sowie als Fachautor und Fachdozent zu in den Bereichen IT-Recht und IT-Sicherheit und Datenschutz tätig.
Juristische Ausbildung / Studium Humboldt Universität zu Berlin; 2. Juristisches Staatsexamen 2004; Anwaltszulassung 2005
MITGLIEDSCHAFTEN
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. – GRUR
Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein – DAV-IT
ARGE Geistiges Eigentum und Medien im Deutschen Anwaltverein
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. – DGRI
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. – GDD
FREMDSPRACHEN
Englisch (verhandlungssicher, fließend in Wort und Schrift)
VERÖFFENTLICHUNGEN U.A.
Datenleck beim Zoll: Forderung nach Security Breach Notice für Behörden,
Zeitschrift für Datenschutz 1/2011, VIII ff. ZD Fokus
Die acht Gebote des Datenschutzes: Weitergabekontrolle (3), Eingabekontrolle (4), Verfügbarkeitskontrolle (5), Auftragskontrolle (6)
IT-Administrator, laufende Reihe ab März 2012, 76 ff., http://www.it-administrator.de/
IT-Compliance, in: Makowicz, Bartosz/Wolffgang, Hans-Michael (Hrsg.), Rechtsmanagement im Unternehmen - Praxishandbuch Compliance - Aufbau, Organisation und Steuerung von Integrität und regelkonformer Unternehmensführung Bundesanzeigerverlag, 2014
Datenschutzrechtliche Fragen beim Ambient Assisted Living, DSRI Tagungsband Herbstakademie 2012, 579